Nominierungen für den Mülheimer Dramatikerpreis 2010
Die Beteiligten
12. März 2010. Es ist soweit – die Auswahl für die 35. Mülheimer Theatertage Stücke 2010 steht fest! Ein Jahr lang haben die fünf Mitglieder des Auswahlgremiums das deutschsprachige Dramenterrain sondiert und aus der Menge der uraufgeführten Texte insgesamt sieben für den vom 14. Mai bis 5. Juni dauernden Wettbewerb um den Mülheimer Dramatikerpreis 2010 nominiert. Dabei haben sich Till Briegleb (freier Autor u.a. für die Süddeutsche Zeitung), Christine Dössel (Süddeutsche Zeitung), Wolfgang Kralicek (Der Falter – Wien), Peter Michalzik (Frankfurter Rundschau) und Franz Wille (Theater Heute) für folgende AutorInnen und Stücke entschieden:
Elfriede Jelinek
Die Kontrakte des Kaufmanns. Eine Wirtschaftskomödie
Thalia Theater Hamburg, in Kooperation mit Schauspiel Köln
Die Nachtkritik zur Uraufführung am 16. April 2009, Regie: Nicolas Stemann
Dirk Laucke
Für alle reicht es nicht
Staatsschauspiel Dresden
Die Nachtkritik zur Uraufführung am 31. Oktober 2009, Regie: Sandra Strunz
Dea Loher
Diebe
Deutsches Theater Berlin
Die Nachtkritik zur Uraufführung am 15. Januar 2010, Regie: Andreas Kriegenburg
Ewald Palmetshofer
faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete
Schauspielhaus Wien
Die Nachtkritik zur Uraufführung am 2. April 2009, Regie: Felicitas Brucker
Kathrin Röggla
Die Beteiligten
Düsseldorfer Schauspielhaus
Die Nachtkritik zur Uraufführung am 19. April 2009, Regie: Stephan Rottkamp
Roland Schimmelpfennig
Der goldene Drache
Burgtheater Wien, Akademietheater
Die Nachtkritik zur Uraufführung am 5. September 2009, Regie: Roland Schimmelpfennig
Nis-Momme Stockmann
Kein Schiff wird kommen
Schauspiel Stuttgart
Die Nachtkritik zur Uraufführung am 19. Februar 2010, Regie: Annette Pullen
Die Aufführungen finden in der Stadthalle, im Ringlokschuppen und im Theater an der Ruhr statt.
Eine noch zu berufende Preis-Jury aus Theaterschaffenden, Kritikern und Dramatikern, in der Wolfgang Kralicek das Auswahlgremium vertritt, wird am letzten Festivaltag in einer öffentlich geführten Diskussion den mit 15.000 Euro dotierten und von der Stadt Mülheim gestifteten Mülheimer Dramatikerpreis vergeben. Zusätzlich wird eines der Stücke mit dem begehrten, aber undotierten Publikumspreis der Mülheimer Theatertage NRW ausgezeichnet.
(Mülheimer Theatertage NRW / ape)
Hier geht's zur Mülheim-Auswahl 2009 und 2008. Und hier zu den Nominierungen für den Mülheimer KinderStückePreis 2010.