ruhrpods
Was die Filmemacher Gertrud Schweers und Matthias Weigel vor Ort einfangen.
2. Juni 2010. Ohne ihn wären die "Stücke" nicht so, wie sie sind. Seit 1992 leitet Udo Balzer-Reher das Festival und hat schon unzählige DramatikerInnen persönlich vom Zug abgeholt. Matthias Weigel hat den Festivalleiter der Mülheimer Theatertage für ruhrpod 10 einen Tag lang begleitet: vom Büro zum Bahnhof bis hinter die Bühne, die gerade für das Gastspiel von Andreas Kriegenburgs "Diebe"-Inszenierung hergerichtet wird.
1. Juni 2010. Flanieren in der Abendsonne, wohnen am Wasser? Ruhrbania heißt das umstrittene Mülheimer Prestige-Bauprojekt, das Matthias Weigel mit ruhrpod 9 vorstellt. Die neue Uferpromenade soll direkt gegenüber der Stadthalle, dem Festivalzentrum der Theatertage, liegen, deren Zukunft ob der städtischen Finanzlage zurzeit auf politischer Ebene diskutiert wird.
30. Mai 2010. Der Bergbau ist so tot wie die Krupp-Dynastie, deren monumentale Gräber von Glanz und Hybris der Ruhrbarone zeugen und deren Hochöfen einst die Ruhrkohle zum Kochen brachte. In Gertrud Schweers ruhrpod 8 erzählt ein alter Bergmann in der Mühlheimer Mausegatt-Siedlung.
28. Mai 2010. Im ruhrpod 7 spricht Kathrin Röggla über den Umgang mit Entführungsopfern in Online-Foren, über die Art des Expertentums, die sich dort bildet, und warum sie es für ihre Stücke interessanter findet, nicht zu erfinden, sondern zu recherchieren.
23. Mai 2010. Kein Schiff wird kommen heißt das Stück von Nis-Momme Stockmann. Am Mülheimer Wasserbahnhof lag eines vor Ufer. Wo es Nis-Momme Stockmann hinträgt, sehen Sie in ruhrpod 6.
20. Mai 2010. In ruhrpod 4 erzählen Menschen in Aufzügen des Hochhauskomplexes Hans-Böckler-Platz 7 von Dramen des Alltags. Und in ruhrpod 5 spricht der Kleine Riese Stanislas vom Figurentheater Lupine.
15. Mai 2010. "Wenn man in solchen Städten wie Oberhausen aufwächst, muss man auch das Erlebnis haben, dass es etwas anderes gibt als Autobahnauffahrten, Mäc Geiz und Spielsalons", sagt der Oberhausener Intendant Peter Carp in ruhrpod 1. Und auch Anselm Weber, Intendant am Schauspiel Essen, und der Mülheimer Theaterchef Roberto Ciulli haben in ruhrpod 2 und ruhrpod 3 etwas zur Kultursparkrise zu sagen. Drei Mal Theater im Ruhrgebiet, in und um Mülheim herum.